Mit dem falschen Fuss aufgestanden
heutiger Sonnenaufgang
Ich erwache morgens nicht mit der besten Laune. Schon während dem Schlaf hörte ich, wie Regen auf das Dach des Womos prasselt. Was soll das? Schneematsch und Regen kann ich im Winter auch in der Schweiz haben, dafür musss ich nicht in den Norden fahren. Aber die Warmfront war angekündigt und ich bin irgendwie hässig, dass sie auch eintrifft. Es soll bis nächsten Samstag in Finnland und ganz Skandinavien relativ warm sein (über Null). Von wo ich das weiss? Ich orientiere mich meistens am App «Weather Radar», da habe ich jeweils ein Wetterradar für ganz Europa, eine kleinere Gegend oder ganz lokal. Und je nach ausgewähltem Radarbild habe ich Regen, Bewölkung, Schneemenge, Temperatur, Wind, Wellengang und noch weiss ich was alles. Genau das, was man fürs Reisen so braucht und noch viel mehr. Und das bis zu 5 Tage im Voraus.
Also dann regnet es halt bei uns auf den Åland-Inseln, ein Grund, endlich unser Schweibenwischwasser aufzufüllen. Schliesslich habe wir eines gekauft, das bis -25 Grad gut sein soll. Also raus in den Regen, Motorhaube öffnen und schon mal in einem tiefen Gunten (für Hochdeutschsprechende: Wasserpfütze) zu stehen und innerlich zu fluchen. Warum muss dieser Gunten genau vor unserem Womo sein? Und dann stehe ich wie ein Depp vor der geöffneten Motorhaube: Öleinflussstutzen, Brems- und Kühlflüssigkeit sehe ich alles, aber wo ist verd... nochmals das Scheibenwasser? Ich kann es nicht glauben, ich finde das echt nicht, wo man das einfüllen muss. Bin ich so ein Depp? Also nochmals rein und Onkel Google fragen. Aber der sagt nur immer, in Fahrtrichtung links beim Motorblock. Aber da ist bei uns nix! Anita kann das nicht glauben und denkt, dass ich nicht gut schaue, also steht auch sie in den Gunten und findet es ebenfalls nicht. Müssen wir jetzt echt die Ducato-Betriebsanleitung lesen? Aber wer macht das schon und wer nimmt die schon mit? Wir sicher nicht. Muss ich mich jetzt blamieren und meiner Hausgarage telefonieren? Wir scheitern schon am kleinsten Problemchen, wie wäre es, wenn wir ein gröberes Problem hätten? Vielleicht doch gut, dass es nicht minus 20 Grad kalt ist, wir wären wohl an unserem Limit.
10 Minuten später findet Anita dann den Einfüllstutzen doch noch, tatsächlich links vom Motorblock, aber ganz hinten und echt nicht sichtbar. Also biegen wir diesen etwas nach vorne und versuchen, die Putzflüssigkeit hineinzuschütten. Chancenlos, 95% daneben. Also holen wir einen kleinen Trichter aus der Küche (meiner beim Ersatzwerkzeug ist zu gross und nicht zu gebrauchen) und dann schütten wir fast Tröpfchenweise das was von den 3 Litern übrigblieb, hinein. Mit nassen Füssen und nassen Jacken sind wir endlich wieder im warmen Womo und müssen uns schon bald beeilen, damit wir die Abfahrt der Fähre nicht verpassen.
Aber nach 10 Kilometer liegt noch ein Halt bei der einzigen mittelalterlichen Burg auf Åland drin. Der Fussweg ist wie die Strassen bisher total vereist und es pisst noch immer. Aber da wir schon nasse Füssen haben, können wir auch durch den aufgeweichten Schnee waten. Ich nerve mich nur noch innerlich. Und Anita hat beste Laune und das macht mich nur noch hässiger…
Nach diesem Fotospot wieder im Womo (das nebenanliegende Freilichtmuseum hat natürlich auch geschlossen) und wir fahren auf sehr eisigen Strassen nach Mariehamn und weiter nach Langnäs zum Hafen. Wir frühstücken im Womo, wo noch immer der Regen auf das Dach hämmert.
90 Minuten vor der geplanten Fährabfahrt checken wir mit unserem Knutschi bei Finnlines ein, wieder problemlos und stellen uns in der Linie 7 zuvorderst an. Weit und breit kein anderes Fahrzeug.
Endlich lässt der Regen nach (nach Wetterprognosen 30 Minuten zu spät) und vor uns liegt das Frachtschiff MS Fjärdvägen. Dieses Frachtschiff verkehrt seit 25 Jahren zwischen Finnland und Åland und versorgt die Insel täglich mit Waren, es ist quasi die Nabelschnur der Insel. Die MS Fjärdvägen kann auch als leichter Eisbrecher eingesetzt werden und darum sind die Fahrpläne so ausgelegt, dass dieses Frachtschiff 15 Minuten vor der Fähre ablegt und so bei Eis die Fahrrinne für die Fähre nach Turku bahnt.
Als sie die Motoren aufheulen lässt und sich auf den Weg nach Finnland macht, taucht unsere grosse Fähre wenige 100m vor der Mole auf, legt an, öffnet ihre Klappe ohne dass das Schiff angebunden wird und schon winkt uns die Crew an Bord. Wir fahren durch den langen Bauch der Fähre bis vor das vorderste kleine Tor. Wir sind nun mit unserem Knutschi ganz vorne, können es an den Strom anstecken (wäre nicht mal nötig, die Batterie hat nun schon wieder 50%) und die zwei Schweizer Däppen suchen nun im grossen, fast leeren Bauch der Fähre die Türe zu der Treppe nach oben. Wir müssen sie uns von der Crew zeigen lassen, aber wir sind entschuldigt, kommen wir doch aus einem Land ohne Meer und grosse Schiffe.
So steigen wir in den Lift, drücken Etage 12 und sind direkt vor der exklusiven Lounge, wo wir wieder unseren Aufenthalt gebucht haben.
Laptop auspacken und an den Strom schliessen, W-Lan einrichten, Cola, Kaffee und Chips holen und uns so für die nächsten 5 Stunde bequem machen. Wir sind wieder alleine in diesem Bereich und können uns so aufführen, wie wir wollen.
Meine Laune ist übrigens wieder gut, sehr gut sogar. Anita liesst in ihrem Buch, ich schreibe Cola schlürfend den Blog, schaue dem Sonnenuntergang zu und sehe die vielen kleinen Inseln an uns vorbeiziehen. 400m vor uns das Frachtschiff, das nun nicht als Eisbrecher zum Einsatz kommt, aber so tut, als müssten wir in seinem Fahrwasser schippern. Irgendwann wird es unserem Kapitän aber zu bunt und auf offenem Meer überholen wir dann.
Wenn wir abends bei Dunkelheit mit der Fähre in Turku ankommen, haben wir noch etwa 20 Minuten Autofahrt vor uns. Ich habe da einen Stellplatz herausgeschrieben, wo wir dann die Nacht verbringen wollen.
14.1.2025 - Lieber Rolf Da bin ich jetzt aber gespannt, den heutigen Reisebericht von Anita zu lesen. Ich finde übrigens ihre Berichte einfach super. Danke für den beiläufigen Hinweis von gestern. Liebe Anita Die Berichte von Rolf sind spannend und oft halt technischer und organisatorischer Art. Deine Berichte aber, die sind einfach genial: wunderbare Beschreibungen und süffig zum lesen, ein ganz grosses BRAVO !!! Liebe Anita und Rolf Wir lesen gerne beide und fühlen uns bei euch auf der Reise in unserer 2. Heimat. Liebe Grüsse und weiterhin gute Reise. Pirkko&Andreas
Andreas
14.1.2025 - Hallo ihr beiden, vielen Dank für eurer Lob. Und auch danke für alle eure tollen Tipps, die wir immer wieder sehr gerne lesen und annehmen. Wir hoffen, wir treffen euch irgendwann irgendwo!
Rolf und Anita
14.1.2025 - Vielen herzlichen Dank für die spannenden Eindrücke dieser Reise und gute Fahrt weiterhin mit hoffentlich besserem Wetter. Herzliche Grüsse Nicole und Martin
14.1.2025 - Hallo ihr zwei Genauso gefällt uns dein Blog. Dein heutiger Text, gepaart mit viel Humor und Selbstironie lassen uns schmunzeln. Am Ende ist doch alles gut… und wenn nicht alles gut ist, ist es noch nicht das Ende. Viel Gfreuts weiterhin.
Ruth & This
15.1.2025 - Salü zäme, musste schmunzeln über die Story vom Scheibenwasser Einfüllstutzen. Ich fluchte auch immer wieder über das Einfüllen bis ich letztes Jahr sah, dass man ein Verlängerungsstück herausziehen kann. :-) Wir freuen uns immer wieder auf eure Reiseberichte. Ganz schöne Reise mit viel Schnee, Rentieren und Korvapusti.
Peti & Käthi
15.1.2025 - Hallo Rolf und Anita, klar lesen auch wir euren Blog und verfolgen, wo ihr gerade seit. Wer weiss, vielleicht treffen sich ja unsere Wege noch. Über eure Episode zum Auffüllen des Scheibenwischwassers mussten wir zuerst schmunzeln. Aber dann wurden wir doch neidisch. Da ihr diesen Einfüllstutzen nicht finden konntet heisst doch, dass ihr in all den Jahren in denen ihr schon unterwegs seit noch nie auffüllen musstet und demzufolge immer gutes Wetter hattet! Wirklich beneidenswert. Hier noch unser Tipp: bei Biltema gibt es einen perfekten Trichter mit langem und biegsamen Stutzen. Wir stellen davon noch ein Bild in unsere Homepage. Wir wünschen euch eine gute Reise mit hoffentlich bald wieder kälteren Temperaturen. Auch bei uns regnet es heute. Heidi und Hansruedi
15.1.2025 - Danke für den Hinweis mit dem Wetter. Das haben wir noch gar nie so gesehen aber da habt ihr recht! Wir werden Biltema ganz sicher nochmals einen Besuch abstatten.
Rolf