Festung Bomarsund
Wir haben es so toll hier! Obwohl wir heute wieder bei sehr bedecktem Himmel erwachen, grau in grau, ist die weisse Landschaft mit dem Meer im Winter einfach toll. Das gleiche Wetter im Sommer würde uns nicht vom Hocker reissen, aber jetzt? Falls es zu regnen beginnt, würde es ja schneien und dann sieht es ja ebenso toll aus.
Wir haben übrigens gestern Abend beschlossen, nochmals mindestens einen Tag auf der Insel zu bleiben. Wir werden ja nicht allzu oft hier auf den Inseln sein.
Über Nacht sind unsere Rückspiegel von Raureif überzogen, der aussieht, wie wenn wir einen feinen, weissen Pelz darüber gestülpt hätten. Alles andere an unserem Womo sieht nicht mehr so knusprig aus, ziemlich schwarz vor Dreck. Aber hier auf Åland rechnen wir nicht damit, dass wir an einer Womo-Waschanlage vorbeifahren. Wir haben jedoch in unserem Navi tatsächlich eine Waschanlage eingegeben, auch wenn sie nicht für Womos ist. Aber unser Wassertank wird langsam leer und im Winter Wasser zu bekommen hier oben ist nicht mal so einfach. Die meisten Campingplätze haben geschlossen und die bisherigen Entsorgungsstationen sind entweder eingefroren oder das Wasser ist abgestellt.
Bei der anvisierten Tankstelle angekommen kaufen wir uns zuerst mal Schweibenwischwasser, frostfrei bis -25 Grad. Unseres ist ausgegangen und ohne ist man hier ziemlich auf verlorenem Posten. Gleichzeitig fragen wir, ob wir bei der Tankstelle Wasser tanken dürfen. Klar dürfen wir, aber auch hier ist der Wasserhahn draussen abgestellt und wir sollen den Wasserhahn innen bei der Waschanlage benützen. Dessen Schlauch reicht gerade knapp bis vor das Tor und wir müssen unser Knutschi ziemlich eng und quer zur Waschanlage hinparken. Aber es klappt und wir haben nun wieder einen vollen Wassertank. Jetzt müssen wir nur noch neue Scheibenwischer kaufen, denn wir haben ein fürchterliches Geschmiere auf unserer Frontscheibe. Die Tanke hat aber keine, die auf einen 10-jährigen Ducato passen. Oder wer hat einen Tipp, damit wir jeweils klare Scheiben haben?
Nach der Tanke gehen wir noch einkaufen für unser Frühstück und danach fahren wir bis zur Festung Bomarsund, insgesamt heute also nicht mal 40km Fahrstrecke. Kein Wunder, haben wir nun keine volle Batterie mehr, aber immerhin zu 72% geladen, dank dem guten Ladebooster…
Bei der alten Festung sehen wir einen schönen Rastplatz direkt am Meer. Wir beschliessen, hier zu bleiben und zu übernachten. Wir richten uns ein und frühstücken um 13 Uhr ganz ausgiebig. Das wenige 100m entfernte Besucherzentrum ist im Winter leider geschlossen.
Danach machen wir uns auf einen längeren Spaziergang und befassen uns etwas mit der Festung Bomarsund.
Bomarsund liegt strategisch günstig an der Grenze zwischen dem festen Åland und dem nordöstlichen Archipel. Nach dem Frieden in Fredrikshamn im Jahr 1809, als Finnland und Åland an Russland fielen, begannen die Russen Bomarsund zu bauen. Während des Krimkrieges im Jahr 1854 wurde die prächtige und riesige Festung von Franzosen und Engländer gesprengt. Überhaupt haben die Åland-Inseln und Finnland eine bewegte kriegerische Geschichte hinter sich. Strategisch gut zwischen dem starken Schweden und dem riesigen Russland in der Zange, gehörte es immer wieder mal zu Schweden oder zu Russland, die Grenze änderte sich dauernd. Nach der Zerstörung dieser Festung durch die Allierten wurde die Åland Convention von 1856 zwischen Russland, Großbritannien und Frankreich unterschreiben, die es untersagte, die Errichtung von Befestigungsanlagen und Marinestützpunkten sowie die Stationierung von Truppen auf den Inseln. Das Abkommen ist noch immer gültig und darum gibt es auf diesen Inseln keine militärischen Anlagen.
Wir beschliessen übrigens, die Åland-Inseln heute als unabhängiges Land zu akzeptieren, auch mit dem Hintergrund, damit wir dadurch ein weiteres Land mit unserem Womo bereist haben (unser 34stes).
Der Spaziergang führt uns danach weiter dem Meer entlang. Es sieht magisch aus, grau, wild, unfreundlich, aber eben auch faszinierend. Der Wind pfeift uns um die Ohren, aber wir sind gut eingepackt mit meinem wolligen Islandpulli.
Wieder zurück im Womo buchen wir die Fähre für morgen (inkl. Vip-Lounge) und auch mit Stromanschluss für 5€. Nicht weil wir Angst um die Waren in unserem Kühlschrank haben, aber morgen werden wir eine ziemlich leere Batterie haben und lange Fahrzeiten auf der Insel bis zur Fähre gibt es nicht, also gibt es doch nichts besseres, wie auf der Fähre unser Knutschi wieder aufzuladen, oder?
Während draussen der Wind pfeift, das Meer peitscht und die dunklen Wolken vorbeiziehen, bereiten wir drinnen ein kleines Raclette vor. Wir freuen uns darauf und es ist so schön, einfach mal Zeit zu haben. Aber ganz ehrlich, die Tage sind schon relativ kurz, wenn es nur etwas über 6 Stunden hell ist. Und sie werden noch kürzer, wenn wir weiter in den Norden kommen.
Momentan ist für die nächsten Tage eine Warmfront angesagt, also keine eisigen Temperaturen. Schauen wir, wie es weitergeht.
Sonnenaufgang 9:31Uhr, Untergang 16:07 (finnische Zeit) Tageslänge 6:35 Std.
Windig, stark bewölkt, 0 bis -4 Grad
Ach ja, Anita schreibt ebenfalls einen Blog mit viel mehr Fotos auf findpenguins. Das ist für sie das beste App, um Reiseberichte zu schreiben, Fotos hochzuladen und nach der Reise ein Fotobuch erstellen zu lassen.
13.1.2025 - muss leider morgen wieder in die Arbeit und kann so nur kurz mit euren Berichten von der nächsten WoMo-Reise träumen. Falls ihr keine Ersatzwischer für Knutschi auftreiben könnt: Man kann oft so Wischergummi-Spitzer kaufen, Die kann man über den Gummi ziehen und danach ist er wieder glatt, sodass er wieder gut wischt. Sowas gibt es im Versandhandel und in Deutschland auch öfter in Baumärkten. Vielleicht bekommt ihr ja auch sowas in Schweden. Viele Grüße
Kurt
13.1.2025 - also sowas: https://www.amazon.de/GIMOCOOL-Scheibenwischer-Nachschneider-Wischblattschneider-Scheibenwischerblatt/dp/B0BYNSYQ32/ref=asc_df_B0BYNSYQ32?mcid=0132ac39fa07360ba0d5c8f0495c2495&th=1&psc=1&hvocijid=14221573437690317791-B0BYNSYQ32-&hvexpln=75&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696184104678&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=14221573437690317791&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042531&hvtargid=pla-2281435176378&psc=1&gad_source=1
Kurt