Headbild
Fanad Head Irland 2019 001
Sie befinden sich: Blog \ Reisebericht

Im Januar am Nordkap

ein Traum

Kurz nach dem Aufstehen ziehe ich mich an und stapfe durch den frisch gefallenen Schnee zum Shop über der Strasse, in der Hoffnung, dass ich dort meinen Fotoapparat finde. Ein Bus voller Touristen steht schon davor, wenigsten hat das Geschäft schon geöffnet. Als ich eintrete, erspähe ich meinen Fotoapparat schon hinter der Kasse und mir fällt ein Stein vom Herzen. Der grössere Stein fällt aber der netten Angestellten herunter, als ich mich als Besitzer des Fotoapparates ausgebe. Sie hatte riesige Angst, dass nun für irgend einen Touristen seine Ferien im Eimer sind und er schlechte Erinnerungen an Norwegen hat. Ich nehme so das Gerät freudestrahlend in Empfang und da wir hier auch in einigen Tagen wieder durchfahren müssen, werde wir auch dann das Geschäft besuchen und etwas kaufen.

Wieder beim Womo wird es vom Schnee befreit, entleert und gefüllt, und dann machen wir uns auf den Weg von Olderfjord dem Porsangerfjord entlang zum Nordkap. Für mich sind diese 120km eine der schönsten Strecken auf diesem Planeten, rechts das Meer, links die weissen Berge. Normalerweise bekommt man hier im Sommer Muskelkater im Arm, wenn man jeden Wohnmobilisten grüssen will, der entgegen kommt. Heute kreuzen wir genau ein einziges Womo! Und am Winken an, sind dies Leser von unserem Blog: bitte meldet euch doch kurz, ich war da grad mit Gedanken an einem anderen Ort…

unterwegs entlang am Porsangerfjord

Hin und wieder kommt uns ein Schneeräumfahrzeug entgegen, sonst läuft da nicht viel. Ich könnte mir heute an meinem Geburtstag nichts Schöneres vorstellen, als diese Strecke zu fahren. Wir stoppen an den Parkbuchten, machen Fotos, fahren durch Tunnels, schauen aufs Meer.

Es setzt sich immer mehr Schnee auf der Strasse ab und vor Honningsvåg fahren wir in den Nordkapptunnel ein, zuerst 3km steil runter, dann 3 Kilometer steil hinauf und dann sind wir auf der Insel Magerøya. Das Hurtigrutenschiff steht im Hafen, aber kein anderes Kreuzfahrtschiff weit und breit, also könnte es am Nordkap relativ ruhig sein.

Auf dem Parkplatz, wo man nach Honningsvåg die Ketten montieren könnte, fahren wir durch, warum Ketten, geht ja tipptop. Aber nur 500m später wird der Schnee auf der Strasse immer mehr und ich weiss, dass nun auch Steigungen bis 9% kommen. Also stoppe ich dann doch noch und fliege beim Aussteigen fast auf die Schnauze, so eisig und gefroren ist es unter dem Neuschnee. Nun muss ich nicht überlegen, wir montieren die Ketten. Das Fahren ist einfach entspannter, wie wenn man bergauf zittern muss, ob man nun hoch kommt oder nicht. Und unser Fiat mit Vorderradantrieb hat nun vorne auch nicht eine wirklich gute Traktion. Schnell sind die Ketten montiert und die Reise geht weiter.

Ketten montieren 25km vor dem Nordkap

Schon bald habe ich hinter mir dann zwei riesige Räumfahrzeuge, die nun die Strasse vom Neuschnee befreien. Mit den Ketten kann ich nun locker in eine Parknische fahren und die Fahrzeuge vorbei lassen. Beide Chauffeure werfen mir einen Daumen hoch zu, weil ich ihnen Platz gemacht habe oder weil die Ketten montiert sind?

Egal, wir fahren mit 40km/h weiter, müssen keine Angst haben, stecken zu bleiben. Man wäre 70% der Strecke auch ohne Ketten gekommen, da bin ich mir sicher, aber mindestens einmal beim Kreuzen eines Lastwagens, wäre ich ganz sicher ohne nicht mehr weggekommen.

Es schneit noch immer, als wir die Kugel des Nordkaps in der Ferne sehen und beim Parkplatzhäuschen sitzt nun auch jemand drin, so dass wir Parkgebühren bezahlen müssen, dafür dürfen wir bis morgen bleiben. Es hat neben den Bussen der Hurtigruten gerade mal 7 andere Fahrzeuge hier, zwei Jeeps, drei Kastenwagen und zwei Transporter. Dank den Ketten können wir uns nun den besten Platz mit der besten Sicht schnappen: Wir sehen vom Womo aufs Meer, zu den Klippen und an den Globus! Was kann man Besseres haben?

einfach nur toll!

Sofort warm anziehen und raus zum Globus. Die letzten Passagiere der Hurtigrute, die von Bergen nach Kirkenes unterwegs sind, verlassen das Gelände, ihr Bus-Chauffeur ruft. Und dann sind wir ganz alleine am nördlichsten Punkt, nur Meer, Schnee, Wind, Globus, wir und eine unglaubliche Ruhe. Wir machen Fotos, nicht nur eines, hunderte! Und da merken wir, dass wir noch nie bei Dunkelheit hier waren! Wir waren zweimal bei Mitternachtssonne und einmal tagsüber im Winter. Aber Dunkel war es noch nie! Und die Dämmerung beginnt hier um 13:32 Uhr!

Wir geniessen noch die Nordkaphalle, Souvenirshop, Restaurant und Filmvorführung. Weil wir schon lange Mitglied beim Royal Northcap-Club sind, können wir auch heute die Nordkapphalle kostenlos betreten, sonst würde es 30€ pro Person kosten. Die Mitgliedschaft von damals 20€ haben wir also schon mehrfach herausgeschlagen.

freie Platzwahl

Im Kino bei der Filmvorführung haben wir die Qual der Wahl: welchen Sitz nehmen wir? Wir sind nämlich die einzigen… Um 15 Uhr wird dann dicht gemacht und wir sitzen im Knutschi. Anita serviert mir eine Schwarzwäldertorte mit Kerzen (gekaufte Schokoroulade) und verwöhnt mich nach Strich und Faden. Abends kocht sie einen feinen Kartoffelauflauf und Rindssteak. Was für ein tolles Nachtessen! Was für ein toller Geburtstag!

(Achtung, ich gebe niemanden Antwort auf Gratulationen, ich will ja geniessen und keine Arbeit…) 

Sonnenaufgang 9:18 Uhr, Sonnenuntergang 13:32 Uhr, Tageslänge 4:14 Std. (von jetzt an werden unsere Tage wieder länger)

Bewölkt, Schneefall, - 6 bis -3 Grad

 

Zwischengeschichte

gestern kam Anita plötzlich mit einem Flug auf die Spitzbergen. Sonja erzählte ihr vorgestern, dass das eine Möglichkeit wäre, von Tromsö zu den Spitzbergen zu fliegen, Flugzeit 95 Minuten. Also schaue ich mal nach, wann Flieger gehen würden und wie teuer. Freitagmittag hin, Sonntagmittag zurück, Hinflug ca. 100€, Rückflug nur 50€. Wow, das machen wir! Aber noch schnell schauen wegen den Hotels: viel Platz, ein 4* Hotel inkl. allem für zwei Nächte 350€. Wow, komm, wir buchen. Bevor ich auf den Reservieren Button auf der Webseite klicke, fragt Anita plötzlich: «geht dort die Sonne schon auf!» Berechtigte Frage! Also schnell checken und tatsächlich, die haben noch 24 Std am Tag dunkel. Nacht. Kein Sonnenlicht! Na ja, dann lohnt es sich auch nicht, dahin zu fliegen, wenn man nicht mal die Landschaft fotografieren kann. Am 15. Februar gibt es auf den Spitzbergen das erste Mal wieder Sonnenlicht, genau 1:03 Std. und schon am nächsten Tag ist es dann 2:09 Std hell! Und ab da sind dann auch die Preise wieder teurer, welch ein Zufall.

Übernachtung

Nordkapp - Nordkapp***
Parkplatz

keine Ent- und Versorgungsmöglichkeit

Koordinaten: 71.1687,25.7819
N 71° 10' 7.3"  E 25° 46' 54.8"
letzter Besuch: 6.2014

31.1.2025 -

Hallo Anita und Rolf, zuerst wünschen wir dir alles Gute zum Geburtstag, Rolf. Habt ihr wirklich Parkgebühren bezahlt? Als Mitglied vom Royal Northcap-Club muss man am Kassenhäuschen einfach seine Mitgliedkarte zeigen und parkiert kostenlos. Aber vielleicht wart ihr ja nicht das letzte Mal da oben. Wir sind auch seit 2015 Mitglieder und haben auch bei unserem achten Besuch vor einer Woche gar nichts bezahlt. Geniesst die Stunden da oben!

- Heidi und Hansruedi

31.1.2025 - Danke für den Hinweis. Beim Parkplatz haben wir gar nicht gefragt...
Rolf


1.2.2025 - Auch vom uns herzliche Glückwünsche, lieber Rolf. - Weiterhin eine gute Fahrt und schöne Erlebnisse. - Mit lieben Grüssen, auch von Renate

- Michael


1.2.2025 - Hallo Rolf, Auch von uns ❤️ liche Gratulation zum Geburtstag und alles Gute. Vorallem gute Reise mit hoffentlich vielen schönen&lustigen Momente Da hast Du Dir für Deinen Geburtstag ja ein wunderschöner Ort ausgesucht. Liebe Grüsse Ernst&Andrea

Andrea&Ernst


1.2.2025 - Etwas verspätet, aber um so mehr und aus warmen Herzen, wünschen wir dir, lieber Rolf, alles Gute zum Geburtstag. Bleib gesund, reise und berichte weiter. Tausende werden es dir und Anita danken. LG von den Bernern, Andreas&Pirkko

Andreas


Diesen Artikel kommentieren oder Fragen dazu stellen