Headbild
Marokko 2017
Sie befinden sich: Blog \ Reisebericht

Iceroad

was für ein Erlebnis!

Gestern spät abends machten wir noch bei Schneefall einen Abendspaziergang durch das Weihnachtsmanndorf. Es war total romantisch, schön beleuchtet und wir fast die einzigen Menschen, die noch dort waren. Einfach nur schön.

Danach im Knutschi machte ich mich an die Planung des heutigen Tages. Ich möchte irgendwann einmal ein Foto von allen Polarkreiszeichen, die bei der Überschreitung des Polarkreises am Wegesrand stehen. Und da habe ich mir zu Hause eines herausgeschrieben, etwa 100km östlich von Rovaniemi. Und ganz in der Nähe gibt es genau auf dem Polarkreis nach Google Maps einen schönen Picknickplatz, wo auch unser Womo platz hätte. Das erklären wir zu den heutigen Tagesziele. Als ich dann auf der Karte nachschaue, wo wir vom Polarkreiszeichen zum Rastplatz durchfahre, sehe ich, dass wir eine kurze Fährstrecke nehmen müssen. Fähre jetzt im Winter auf einem See? Der ist doch sicher zugefroren. Also schaue ich bei der Fährgesellschaft nach und tatsächlich, die Fähre fährt im Winter nicht. Aber: es führt eine Iceroad auf das andere Ufer, also eine Strasse über Eis. Hä? Bei der Planung dieser Reise habe ich überall Eisstrassen gesucht, aber entweder sind sie dieses Jahr nicht offen, öffnen gar nie mehr oder sind nur für Fahrzeuge bis 3 Tonnen. Und diese Iceroad ist für Fahrzeuge bis 12 Tonnen, wir dürfen also locker drüber? Sofort bin ich Feuer und Flamme und freue mich wie ein kleines Kind.

Als es dann endlich morgen ist und ich endlich aufstehen darf, werden noch schnell die Karten vom Weihnachtsmann geschrieben, mit unserem Elektroöfeli die Abwasserleitungen aufgetaut, die Karten auf dem Postamt des Samichlaus eingeworfen, frisches Wasser getankt und dann geht es bei Schneefall endlich weiter. Es hat über Nacht ca. 20cm Neuschnee gegeben, die Landschaft sieht also genial aus. Auf den Hauptstrassen ist nicht schwarz geräumt, aber es geht gut vorwärts. Je weiter wir kommen, desto heftiger wird der Schneefall, desto mehr Schnee liegt auf den Strassen und desto vorsichtiger müssen wir zu Werke gehen. Bei einer Steigung von 7% kommen wir noch knapp hoch, aber es geht auch, weil wir fast die einzigen sind, die auf der Valtatiet 5 unterwegs sind.

heute unterwegs auf einer Hauptstrasse

Exakt nach 119km sind wir beim Polarkreiszeichen auf der Valtatiet 5 und wir stoppen gleich bei der Bushaltestelle. Am Tiefschnee an ist schon seit Stunden kein Bus mehr gefahren und jetzt wird wohl auch grad keiner kommen. Das Polarkreiszeichen ist eindrücklich und eines der schöneren, die wir bisher gesehen haben. Und es steht auch genau auf dem Polarkreis, nicht wie die meisten anderen, einige 100m daneben oder gar Kilometer (wie jenes in Rovaniemi im Weihnachtsmanndorf). Allerdings muss man auch sagen, dass sich der Polarkreis etwas bewegt, jedes Jahr um ca. 14m, oder besser gesagt, er pendelt. In 40'000 Jahren etwa 230km hin und her… Egal, wir fotografieren dieses Polarkreiszeichen und machen uns danach auf den Weg nach Räisälä, dem Fährhafen.

Polarkreissignet auf der Strasse 5 in Finnland

Die Strasse ist nun schmaler mit mehr Schnee, wir durchfahren das Skigebiet Suomutunturi und stehen dann einige Kilometer weiter an der Fährenmole. Die Fähre ist eingefroren im See und die Strasse über das Eis gut ausgeschildert und sehr breit. Man darf nur mit höchsten 30km/h fahren und muss zwischen den Fahrzeugen mind. 50m Abstand halten. Auch bei dem Gegenverkehr wird seitlich die 50m eingehalten. Es ist schon ein etwas mulmiges Gefühl, mit unserem Wohnmobil übers Eis zu fahren im Wissen, dass es unter uns Wasser hat. Anita zieht die Schuhe aus, zieht Badehosen und Schwimmweste an und schnallt sich ab, falls wir einbrechen ist sie so gewappnet und es zieht sie nicht runter.

Wir sind weit und breit das einzige Auto, darum inspizieren wir die Strasse zuerst zu Fuss. Es ist wirklich glares, glattes und rutschiges Eis unter dem Schnee. Wie dick mag es wohl sein? Wir wissen es nicht, aber wir haben ja mindestens 8.5 Tonnen reserve. Also besteigen wir unser Knutschi, fahren langsam den Abhang hinunter und danach übers Eis. Unsere erste Iceroad!

Die Strasse führt übers Eis

Am anderen Ufer sind wir dann etwas langsam und kommen nur ca. 50m weit, dann drehen die Räder in der Steigung durch. Also nochmals rückwärts hinunter aufs Eis und mehr Anlauf holen. Und hier merkt man nun deutlich, dass wir auf einer Eisstrasse sind. Die Beschleunigung auf dem Eis ist sehr, sehr mager, die Räder drehen bei der kleinsten Beschleunigung durch. Also brauchen wir mehr Anlauf, nur schon um zu beschleunigen und die 30km/h zu erreichen. Also nochmals ein gutes Stück zurück und dann sachte, sachte Gas geben. Wir kommen wieder auf die 30km/h und dann sobald es leicht steigt, noch mehr Gas geben. Nun klappt es und wir sind wieder auf der normalen Strasse!

Ab da sind es noch 22km Fahrt bis zu unserem Übernachtungsplatz und ab sofort geht es fast durch den Tiefschnee. Geräumt wurde vor Stunden, jetzt gibt es vielleicht 5 Autospuren im Schnee und ich schwitze schon etwas und bin nicht sicher, ob wir irgendwann dann doch noch die Schneeketten montieren müssen. Aber es reicht jeweils grad knapp, dass wir die Kuppen erreichen. Es ist aber beruhigend zu wissen, dass wir noch Ketten montieren könnten, falls wir stecken bleiben. Wir haben sogar 2 Paar Ketten in der Garage, falls es auch mal steil hinuntergeht, könnten wir auch die Hinterräder mit Ketten bestücken.

Wir kommen bei dem anvisierten Rastplatz gut an und der ist einfach der Hammer! Direkt am See, mit Grillhüttchen, Holzlager, Grill, TrockenWC. Einfach der Hammer und bei diesem Neuschnee sieht alles noch märchenhafter aus. Wir hätten sogar freie Sicht nach Norden wegen Nordlichtern, aber da es stark schneit, finden diese Farbenspektakel ausser Sicht von uns über den Wolken statt.

sehr romantischer Abend

Wir lassen es uns aber nicht nehmen, feuern den Grill an, holen unsere Lammfelle und da wir kein wirkliches Grillgut zum grillen haben, improvisiert Anita und zaubert Fleisch für Schnitzelbrote her.

Es ist ein toller Abend bei Schneefall und romantischen Feuer, ganz alleine und genau auf dem Polarkreis. Einer magischer Abend, für den sich die gesamte Reise schon gelohnt hat!

Sonnenaufgang 9:43 Urs, Untergang 15:07 Uhr Tageslänge 5:36Std.

Schneefall, -2 bis -4 Grad

Übernachtung

Kemijärvi - Äprääniemi*****
frei Koordinaten: 66.56738,27.718981
N 66° 34' 2.6"  E 27° 43' 8.3"
letzter Besuch: 1.2025

25.1.2025 - Hei Anita ja Rolf, da ihr nun auf meiner Favoritenroute nach Norwegen seid und nachher nordwärts weiterreist, solltet ihr ganz kurz nach Saariselkä auf den Kaunispää (schöne Aussicht oder wörtlich „schöner Kopf“) fahren. Da oben gibt es viel Parkplatz und eine tolle und weite Rundumsicht und bei wolkenlosem Himmel Nordlichter im Übermass. Dieser Tipp ist ein MUSS wenn man auf dieser Strecke unterwegs ist. (Vielleicht die Schneeketten schon unten montieren.) jetzt beneide ich euch! Gruss von Pirkko&Andreas

Andreas


25.1.2025 - Kleiner Nachtrag: ich war nie im richtigen Winter auf dem Kaunispää und kenne daher den dortigen Wintertourismus nicht. Jedoch mit dem WOMO dort übernachten und die herbstlichen Nordlichter bewundern, war jeweils ein unvergessliches Erlebnis. Gruss Andreas

Andreas


25.1.2025 - Hallo Anita, halloRolf Jeden Abend warten wir gespannt auf die neusten Abenteuer eurer Winterreise. Das Polarkreiszeichen an der Strasse 5 haben wir im Sommer 2019 auch besucht. Wir wünschen euch weiterhin gute Fahrt und wenig Probleme. Wobei alle Probleme von Rolf gelöst werden. Herzliche Grüsse Thomas und Margrit

Thomas und Margrit aus dem Aargau


Diesen Artikel kommentieren oder Fragen dazu stellen