Headbild
Nordkapp 2014
Sie befinden sich: Blog \ Reisebericht

Es geht weiter!

Wir sind wiedermal Glückskinder

Letzte Nacht schlief ich sehr schlecht. Die Gedanken kreisen ununterbrochen, was wenn, die Garage den falschen Alternator bekommen hat oder noch gar keinen? Was, wenn unser Knutschi nicht repariert werden kann? Was dann?

Aber vorher spuckte unser Nordlicht-App noch eine Warnung aus, wir sollten zum Himmel schauen. Und tatsächlich, ein paar Minuten später sehen wir es am Horizont grünweisslich schimmern. Das Weiss geht immer mehr zu Grün über, die Nordlichter werden stärker. Also schnell Trainerhosen über die Pyjamahosen anziehen, warme Jacke überziehen, Fotoapparat fassen und einige 100m von der hellen Garagenbeleuchtung in die dunkle Wiese treten. Und dann werden sie immer stärker! Zuerst als Bogen über dem Horizont, dann die berühmten Wellenbewegungen und wieder andere Streifen. Wir können uns nicht satt sehen, haben wir doch heute überhaupt nicht damit gerechnet, denn eigentlich sind wir ja noch weit im Süden. Wir schauen eine Stunde zu, bis sie schwächer werden und wir uns in unser Knutschi zurückziehen. Aber eben, danach habe ich schlecht geschlafen.

gestern Abend

Um 7:30 Uhr schrillt der Wecker, aufstehen und Knutschi fahrbereit machen. Punkt 8 Uhr sind wir eigentlich bereit, in der Werkstatt sind auch schon Leute angekommen. Ob es dann doch klappt?

Wir betreten die Werkstatt und können den Autoschlüssel abgeben, danach wird uns angeboten, auf der orangen Couch zu warten. Ist doch schon mal ein sehr gutes Zeichen, oder? Aber wir haben den Termin eigentlich erst um 9 Uhr, also wird unser Knutschi auch erst um 9 Uhr in die Halle in eine Box gefahren. Nun sehen wir es nicht mehr und wissen, dass nun mindestens ein Mechaniker am Arbeiten ist. Die Ungewissheit macht mir immer noch zu schaffen.

warten ist angesagt. Wie kann Anita so ruhig bleiben?

Jedes Mal, wenn sich eine Türe von der Werkstatt öffnet und ein Mechaniker an die Theke geht, zucke ich zusammen. Bringt er jetzt schlechte Nachrichten? Ist etwas zusätzlich defekt? Passt das Ersatzteil nicht? Nein, auch dieser lässt sich nur einen Kaffee aus der Maschine, und alle anderen glaub auch trinken mehr wie einen einzigen. Aber jedes Mal bin ich kurz vor dem Herzinfarkt. Anita ist die Ruhe selbst. Wie kann sie nur so ruhig bleiben?

Nach zwei Stunden immer noch kein Knutschi oder ein Mechaniker, der zu uns spricht. Läuft doch alles glatt? Oder gar nichts? KI spukt aus, dass es zwischen 2 und 4 Stunden braucht, eine Lichtmaschine im Ducato zu wechseln. Also muss es noch nichts heissen.

12 Uhr immer noch nichts. Dann um 12:30 Uhr wird mir total überraschend unser Autoschlüssel in die Hände gedruckt und gesagt, dass es fertig ist. Keine «Sorry, das hat nicht geklappt» oder «sie müssen leider nochmals einen Tag warten». Mein Herz macht innerlich Freudensprünge und dann begleiche ich die präsentierte Rechnung 674€ (3.5Std. Arbeit, neue Lichtmaschine mit 150A und alles noch mit 25,5% Mehrwertsteuer garniert, neue Scheibenwischer sind auch enthalten.) Ich bin wirklich sehr zufrieden und bezahle diese Rechnung sehr gerne. Ich habe ungefähr mit diesem Betrag gerechnet, aber da ich meistens bei meinen Schätzungen viel zu tief liege, freut es mich doch richtig. Wir verabschieden uns vom Personal und könnten Freudenschreie in die winterliche Landschaft hinausschreien.

Wir haben unser Knutschi wieder! Fit wie ein Turnschuh.

Nun muss Anita fahren, ich muss schliesslich mit dem App alle unsere Systeme überwachen. Und es läuft viel besser, wie vor dem Werkstattbesuch! Anscheinend war die Lichtmaschine schon bei unserer Abfahrt nicht mehr 100% intakt, denn nun ist die Batteriespannung bei über 14 Volt, wie es sein sollte, vorher hingegen war sie jeweils nur um die 13 Volt. Wow, was für ein tolles Gefühl!

Nach dem Losfahren schreibe ich der Garage zuerst mal eine sehr gute Google-Rezension, denn das haben sie sich wirklich verdient. Erst danach beginne ich die Fahrt zu geniessen, Sonnenschein, zugefrorene Seen, einfach herrlich. Anita fährt gut, wir kommen gut Richtung Norden vorwärts.

unterwegs während der Fahrt

Einfach ein tolles Gefühl, wenn man auf nichts mehr schauen muss und einfach fahren kann.

Die Sonne geht langsam unter, es wird mit -8 Grad massiv kälter aber noch immer ist der Himmel klar. Wir hatten heute stark bewölkt erwartet. Bei der Suche nach einem Übernachtungsplatz spüren wir wieder die grosse Freiheit, wir brauchen weder Strom noch etwas anderes, eigentlich nur eine ebene Fläche und etwas Ruhe. Schlussendlich stehen wir aber wieder an einem Seeufer mit toller Sicht gegen Norden? Zeigen sich die Nordlichter nochmals? Das wäre fast zu viel des Guten für Heute!

Jyväskylä, tolle Lage am See

Innerlich und ganz leise rede ich heute den ganzen Tag mit unserem Knutschi und bedanke mich, für die guten Dienste, die es immer leistet. Und ich bedanke mich auch bei einer höheren Macht, denn wir hatten bisher immer Glück. Es könnte ja auch sein, dass wir unverschuldet in einen Unfall geraten und es ist auch nicht selbstverständlich, dass wir bisher immer gesund blieben. Die einzelnen Hämatome an meinem Schienbein, die ich eingefangen habe, sind nicht der Rede wert. Wie sind wir doch Glückspilze! Wir können die Reise fortsetzen!

Ich sollte nun in Zukunft auch etwas mehr mit Anita reden…

Sonnenaufgang: 9:14 Uhr, Untergang 15:39 Uhr, Tageslänge 6:25 Std.

sonnig, -5 bis -8 Grad

Übernachtung

Hankasalmen - Hangan lava****
frei Koordinaten: 62.32419,26.485532
N 62° 19' 27.1"  E 26° 29' 7.9"
letzter Besuch: 1.2024

20.1.2025 - Hallo Anita und Rolf Toll, das die Reise nun weiter gehen kann, viel Glück mit der neuen Lichtmaschine und den Wischern. Schön, dass wir alle (hier unter dem Nebel) so spassig mitreisen dürfen - weiter so.

- Markus


20.1.2025 - Hallo Rolf und Anita, zum Glück hat alles geklappt. Ich nehme an, dass diese Reparatur bei zurückreise in der Schweiz noch verzollt werden muss? Weiterhin gute Fahrt und danke, dass wir "mitfahren" dürfen. Auch die schöne Geschichte bei FindPenguins sind ein Genuss. Liebe Grüsse,

Willem

20.1.2025 - Hallo Willhelm, danke für das Kompliment, werde ich an Anita weiterleiten. Die Reparatur muss meines Wissens nicht verzollt werden, da es keine wertvermehrende Arbeit war sondern nur etwas bestehendes erhalten. Aber ich muss mich mal genauer darum kümmern. Eine "Aktive Veredelung" ist es auf alle Fälle nicht.
Rolf


20.1.2025 - Hei zusammen, bei der Reparatur des Motorschadens im Sommer 2022 in Kemi/Finnland hatten wir in der CH weder Zoll noch MWSt bezahlen müssen. Von Total EUR ca. 3800 waren ca. 700 Ersatzteile- und Materialkosten. Ob ein gewisser %-Satz Ersatzteilkosten vom Rechnungstotal abhängig ist, weiss ich allerdings nicht. LG und hyvää matkaa! Andreas&Pirkko

Andreas&Pirkko

21.1.2025 - Hallo nochmals, schau mal hier:  Da steht u.a. folgendes: "Bei der Einreise in die Schweiz müssen Sie alle mitgeführten Waren und Tiere sowie ausgeführte Reparatur- und Unterhaltsarbeiten am Fahrzeug unaufgefordert anmelden." Man muss also anmelden, ob man dann auch zahlen muss steht da nicht. Weiterhin gute Fahrt.
Willem


21.1.2025 - Hallo ihr 2 Wir freuen uns immer, eure Reisedokus zu lesen und konnten so gut nachfühlen, wie es euch die letzten Tage ergangen ist. Was für eine Erlösung, dass es nun wieder weitergeht. Letzten Juni haben wir euch in Mora um ein Haar verpasst. Vielleicht kreuzen sich unsere Wege auf dieser Reise. Wir sind seit letztem Frühling unterwegs im hohen Norden und sind zurzeit sesshaft in einem Blockhüsli in Ylläsjärvi. Falls ihr hier vorbeikommt, würden wir uns sehr über euren Besuch freuen. Parkplatz vorhanden, Langlaufloipe vor der Tür. Ab 1. Februar sind wir dann auch wieder on the road. Herzliche Grüsse Michèle und Jürg

Michèle


Diesen Artikel kommentieren oder Fragen dazu stellen