Headbild
Dingle Irland 2019
Sie befinden sich: Blog \ Reisebericht

Eisfischen

Der Fisch ist zu dick

zu dicker Fisch an der Angel

Die klare Nacht war kalt und ohne Nordlichter. Woher ich das weiss? Ich habe schlecht geschlafen und immer wieder zum Fenster hinaus geschaut. Ich werde langsam nervös, ob unsere Werkstatt morgen unseren Defekt beheben und die Lichtmaschine ersetzen kann. Aber das nützt mir nichts momentan, ich sollte den Tag doch irgendwie geniessen. Also ziehe ich mich bei den ersten Sonnenstrahlen an, packe unsere neu gekaufte Eisfischerausrüstung zusammen und mache mich zu Fuss auf den See. Dabei orientiere ich mich genau an der Profi-Anleitung fürs Eisfischen weiter unten.

Morgenstimmung

Schnell wäre ich bereit, um mit fischen loszulegen, aber Anita ist noch nicht hier. Sie hätte den Auftrag gehabt, die Angelrute und den Köder zu bringen. Als sie dann mit unsicherem Gang über das 21cm dicke Eis heranschlürft, hat sie weder Angelrute noch Köder dabei. Also schicke ich sie nochmals zurück, Auftrag ist Auftrag.

Dann endlich können wir beginnen. Aber irgendwie tut sich zuerst nichts, die Fische sind irgendwie nicht da. Dafür die Sonne und der blaue Himmel. Es ist fantastisch und obwohl Sonntag ist, ist keine Menschenseele weit und breit in Sicht.

Auch Anita darf bohren

Irgendwann brechen wir dann wieder ab, ob unser Käse als Köder doch nichts taugt? Oder gibt es hier keine Fische, weil es auch keine einheimische Eisfischer hat?

Egal, wir müssen zusammenpacken und auf kleineren, vereisten Strassen durch die Finnischen Wälder zurück zu unserer Werkstatt in Orivesi fahren. Dort auf dem Parkplatz können wir uns wieder an den Strom hängen und sind morgen auf alle Fälle um 9 Uhr für unseren Werkstatttermin bereit. Hoffentlich kann alles repariert werden, damit wir endlich weiter ziehen können.

Unterwegs gehen wir noch verschiedene kleine Dinge einkaufen, am Ziel schauen wir dann nochmals ein Skirennen, denn was sollen wir sonst hier auf dem Parkplatz machen? Uns würde es weiter gegen Norden ziehen, wenn wir denn könnten.

vor der Werkstatt

Sonnenaufgang 9:09 Uhr, Untergang 15.51 Uhr, Tageslänge 6:42 Std

bewölkt bis sonnig, -3 bis 0 Grad


Profi Anleitung Eisfischen

  1. Man betritt das Eis und sucht die beste Stelle mit den meisten Fischen
  2. Man markiert das Zentrum des Loches
  3. Den Eisbohrer bei der Markierung ansetzen und zu drehen beginnen
  4. Mit regelmässiger Drehung bohrt sich der Eisbohrer durch das Eis
  5. Wird es strenger, ist man vor dem Durchbruch, aufpassen, dass der Eisbohrer nicht ins Wasser flutscht
  6. Eisbohrer rausnehmen
  7. Mit der Schöpfkelle die Eisstücken aus dem Loch fischen bis das Loch frei ist
  8. Mit dem Meter die Eisdicke messen, ob das Eis auch tragend ist
  9. An den Haken der Eisfischerrute ein dickes Stück Käse stecken (am besten rässer Appenzeller, da die Fische im Dunkeln unter Wasser nichts sehen, müssen sie den Köder mindestens riechen können).
  10. Den Köder mit dem Haken bis kurz vor den Grund herablassen, oder in den Bereich, wo die Fische sind
  11. Kurz warten bis ein Fisch anbeisst
  12. Beim Zucken der Rute mit aller Kraft die Leine einholen
  13. Fluchen, weil der Fisch zu gross ist und nicht durch das Eisloch passt.
  14. Foto machen, falls man den Fisch doch heraus gebracht hat (unser war definitiv zu gross).

Übernachtung

Orivesi - vor Autogarage**
Parkplatz Koordinaten: 61.68709,24.372085
N 61° 41' 13.5"  E 24° 22' 19.5"
letzter Besuch: 1.2025

19.1.2025 - Liebe Eislochfischer An der Anleitung habe ich mich krumm gelacht; du bist und bleibst der humorvollste Verfasser von Reiseberichten. Wünsche erfolgreiche Reparatur und dann gute Weiterfahrt! Gruss Pirkko&Andreas

Andreas


Diesen Artikel kommentieren oder Fragen dazu stellen