Headbild
Finnland 2024
Sie befinden sich: Anfänger-Ecke \ Kühlen und heizen

Kühlen und heizen

Kühlen

Wir haben einen ziemlich grossen Kühlschrank mit Gefrierfach, der sich die Energiequelle selber auswählt. Stehen wir an „Landstrom“ wird mit diesem gekühlt, während der Fahrt versorgt der Motor den Kühlschrank mit 12Volt Strom und wenn wir irgendwo ohne Strom stehen, kühlt der Kühlschrank mit Gas. Das läuft alles sehr Problemlos, ohne dass wir uns darum kümmern müssen.

-> Alles zu Kühlschränken im Womo

Heizen

Bei der Heizung haben wir die Wahl: nur Warmwasser erwärmen oder Heizen mit Warmwasser. Die Heizung und Boiler läuft mit Diesel. Zuerst hatten wir 10 Jahre eine Gasheizung drin, die auch mit Landstrom heizen kann. Mit Diesel hat die Heizung bedeutend mehr Power als wenn wir mit Strom heizen. Mit Strom konnten wir im Winter die Temperatur gerade knapp halten. Mit Strom kann man übrigens nur heizen, wenn wir Strom via Kabel von Aussen zuführen, denn sonst reichen die Kapazitäten der Batterien nicht. Mit Diesel bringen wir unser Wohnmobil innerhalb 10 Minuten schön kuschelig warm, auch im Winter.

Die Heizung ist meistens hinten verbaut und da vorne durch das Fahrerhaus und die Frontscheibe am meisten Kälte reinkommt, kann es hinten schön warm sein und vorne etwas ungemütlich. Ist aber kein Problem, wenn wir hinten schlafen, ist es egal, wenn es vorne kälter ist und sitzen wir vorne, drehen wir die Heizung etwas auf.

Dazu haben wir noch eine elektrische Bodenerwärmung. Die läuft auch nur, wenn wir am Strom stehen, im Winter ist diese aber Gold wert. Der Boden des Wohnmobils ist normalerweise immer ziemlich kühl und so bekommen wir keine kalten Füsse.

Wir haben die Gasheizung nach 10 Jahren mit einer Dieselheizung getauscht. Der Grund war die bessere Verfügbarkeit von Diesel, vor allem in den Ländern Island, Finnland und Marokko, wo es kein LPG für unseren Gastank gibt.
-> Umbau Gas- zur Dieselheizung

Eine Klimaanlage um den Wohnbereich im Sommer zu kühlen, haben wir bewusst nicht, da wir selten im Hochsommer unterwegs sind.