Headbild
Marokko 2017
Sie befinden sich: Unsere Reisen \ Reiseberichte

Reisebericht

Gedanken zu gefährlichem Marokko 20.12.2018

Wegen dem Tod von zwei Backpackerinnen ist Marokko nun gross in den Schlagzeilen.

Überall werden wir auf dieses Verbrechen angesprochen und wie wir Glück hatten, dass uns da nichts im gefährlichen Marokko passiert ist. Und jedes Mal erkläre ich: Marokko ist nicht gefährlich! 

Marokko und sein König unternehmen alles, dass keine Extremisten ins Land einreisen und der fanatische Islam nicht Fuss fassen kann. Dazu sind die Grenzen bis auf ganz wenige Grenzübergänge geschlossen und im ganzen Land gibt es viele Polizeikontrollen.

Und trotzdem ist nun ein solcher Anschlag auf zwei ausländische Touristinnen erfolgt. Ein Horror-Szenario vor allem für die zwei Frauen und deren Angehörigen. Schrecklich und furchtbar. Und auch schrecklich für viele Marokkaner, die vom Tourismus leben. Es werden nun garantiert weniger Touristen das Land besuchen.

Aber gefährlich ist es dennoch nicht, in Marokko umher zu reisen. Die Anstrengungen für ein noch sichereres Marokko. Aber ist es denn bei uns sicherer? Anschlag in Strassbourg auf dem Weihnachtsmarkt, letztes Jahr in unserem Nachbardorf eine Beilattacke mit vielen Schwerverletzten von einem Jugendlichen. Restlose Sicherheit gibt es gar nirgends, nicht mal zu Hause.

Und die Tat in Marokko war ja mehr als nur feige. Ein Angriff auf zwei schlafende Frauen! Es ist schlimm, aber so eine Tat kann nie verhindert werden, auch nicht bei uns.

Was werden die Konsequenzen sein, wenn man in Marokko mit dem Wohnmobil umherreist? Die Polizeikontrollen werden noch häufiger werden. Die Polizei wird wieder vermehrt Touristen vom wilden Campen und Übernachten abhalten und ihnen sichere Plätze zuweisen. Ist das aber ein Grund, jetzt mit einem schlechten Gefühl nach Marokko zu reisen? Nein, ich glaube nicht.

Was mich aber extrem aufregt, sind zum Teil die Kommentare, die unter den Zeitungsberichten stehen und von Leuten geschrieben wurden, die weder einmal in diesem Land waren, sich noch je mit dem Land auseinandergesetzt haben. Hauptsache, man findet den Schuldigen in Form des Islams und der unterentwickelten Länder in Afrika, deren Bewohner nur das Ziel haben, nach Europa zu kommen...


Frischwassertank und Wassersystem reinigen 22.12.2018

Ich entkalke den Boiler, Frisch- und Grauwassertank und die Resultate sind erfreulich.

Vor der Reinigung im Innern des Frischwassertankes

Endlich hatte ich mal Zeit, unseren Frischwassertank und das gesamte Wassersystem zu reinigen und zu entkalken. Nach unserer Reise in Marokko, wo wir nicht immer keimfreies Wasser tanken konnten, war es bitter nötig.

Zuerst lasse ich mal alles Wasser ab und mache ein paar Fotos, wie der Frischwassertank innen aussieht. Schon nicht wirklich appetitlich, aber ganz so schlimm wie ich gedacht habe auch wieder nicht. Marokko-Spuren sind keine zu sehen, Sand auch nicht, nur die üblichen Kalkablagerungen, die einfach nicht zu vermeiden sind.

vor der Reinigung

Zuerst schütte ich mal einen Liter Durgol Kalkentferner in den Tank und schütte noch etwa 2l Wasser hinterher. Leider ist der Boden des Tankes nur leicht bedeckt, ich benetzte also die Seitenwände mit dem Lappen auch noch etwas und lasse es mal einwirken. Nach etwa drei Stunden drehe ich mit dem Womo noch eine kleine Runde, damit sich der Inhalt des Tankes auch nochmals etwas verteilt. Dann schütte ich doch nochmals einen Liter Durgol miz zwei Liter Wasser nach und lasse den ganzen Tankinhalt in den Boiler laufen, indem ich den Warmwasserhahn der Dusche öffne und warte, bis der Wassertank wieder leergesaugt ist. Nun sollte das gesamte Gemisch mit Kalkentferner im Boiler sein. 

Der Frischwassertank ist leer und den fülle ich nun mit drei Liter Javelwasser aus der Migros (für Nicht-Schweizer ist das Danklorix) und fülle den Rest bis ¾ voll mit Frischwasser. Dieses Gemisch und den Boiler lasse ich nun über Nacht einwirken. Am andern Morgen öffne ich dann einen Warmwasserhahn und lasse etwa 10 Liter Wasser die Küchenspüle hinunter. Das hat den Effekt, dass das Kalkentfernergemisch des Boilers in den Abwassertank fliesst und sich der Boiler und die Leitungen mit Javelwasser füllen. Dann lasse ich alles wieder eine Nacht einwirken.

Heute Morgen leerte ich über die Wasserhähne den gesamten Frischwassertank in den Abwassertank und inspiziere danach den leeren Frischwassertank.

Der Boden ist schon ziemlich sauber, aber an den Seitenwänden und in den Ecken gibt es noch Kalkablagerungen. Mit meinen Gummiarmen und einigen Verrenkungen gehen diese Ablagerungen aber mit einem Lappen ziemlich einfach durch reiben weg. Es ist erstaunlich, was für eine Sauce da noch rauskommt!

Drecksauce und schmutziger Lappen

Danach spüle ich den Frischwassertank mit frischem Wasser und lasse es danach wieder ab. Jetzt sieht er wirklich sauber aus und ich bin grad ein bisschen stolz drauf.

nach der Reinigung

Danach drehe ich noch eine kleine Runde mit dem Womo, da das Kalk-Javel-Gemisch im Abwassertank noch etwas durchgerüttelt wird und lasse dann den Abwassertank in die Schmutzwasserkanalisation ablaufen (Achtung, die Regenwassergullis am Strassenrand sind KEINE Schmutzwasserkanalisation!).

Nun beginne ich mit dem Spülen, fülle Frischwasser in den entsprechenden Tank, öffne alle Wasserhähne in der Mittelstellung und lasse so überall Wasser laufen. So werden die Leitungen, Boiler, Frisch- und Grauwassertank zur selben Zeit gespült.

sieht doch jetzt toll aus

Diese Prozedur mache ich etwa einmal pro Jahr.

Vorträge in St.Gallen 2.1.2019

Vom 18. Bis am 20. Januar findet die OCA in St.Gallen statt und dort halte ich wieder Reisevorträge

Es geht schnell und schon wieder steht eine Messe vor der Tür. An der Ostschweizer Camping- und Freizeit-Ausstellung werde ich zwei verschiedene Vorträge halten.

„Die perfekte Schweizer Reise mit dem Wohnmobil“ handelt von meinem Vorschlag, wie man die Schweiz mit dem Wohnmobil am besten bereist. Natürlich sind das dann nur meine Vorschläge, aber es gibt vielleicht dem einen oder anderen Wohnmobilisten noch ein paar Inputs, auch mal hier bei uns zu bleiben und auch ein paar Alpenpässe mit dem Womo zu absolvieren.

Freitag 18. Jan 14:30 Uhr / Samstag 19. Jan. und Sonntag 20. Jan 12:30 Uhr

„Nordkap im Winter“ geht es natürlich um unsere Reise letzten Frühling, als wir mit viel Schnee ans Nordkapp reisten, dort fast überwintern mussten und viele, viele Kilometer auf Schneebedeckten Strassen fuhren.

Samstag 19. Jan. und Sonntag 20. Jan 14:30 Uhr

Die Vorträge finden jeweils im Forum statt, einem kleinen abgeschirmten Bereich in der Halle der OCA. Die OCA selber findet auf dem Messegelände der Olma statt und ist ein Teil der „Grenzenlos“, eine Messe für Reiselustige und Fernwehgeplagte.

Zwischen den Vorträgen haben Anita und ich viel Zeit. Um auch allenfalls ein paar Interessierte zu treffen und ein paar Tipps aus zu tauschen.

Also, vielleicht sehen wir uns ja dort.

Externe Links

Maut in Deutschland 4.1.2019

Es kann für uns Ausländische Womofahrer ziemlich teuer werden

Das neue Jahr hat begonnen und damit auch einige Änderungen im Strassenverkehrsgesetzt. Auch in Deutschland gibt es Änderungen für uns, die Maut wird eingeführt! Das heisst, sie hätte 2019 eingeführt werden sollen, jetzt soll sie im Oktober 2020 kommen. Aber ob das der endgültige Termin ist? In Deutschland geht ja alles etwas länger, man denkt an die LKW-Maut, geplant 31. August 2003 definitiv eingeführt am 1.1.2006 (+2.5 Jahre) oder den Berliner Flughafen, der vor sieben Jahren hätte eröffnet werden sollen und der erste Flieger garantiert nicht vor 2020 abhebt. Aber kommen wird sie, die deutsche Maut. Auch gerechtfertigt, wie ich finde. Aber etwas einen Kloss im Hals verursacht mir einfach, dass die ausländischen Autofahrer zur Kasse gebeten werden sollen und nicht die Deutschen selber. Bei den Einheimischen soll die Fahrzeugsteuer in gleichem Masse gesenkt werden, wie die Maut erhöht wird. Aber da haben wir Nicht-Deutschen und nicht mal EU-Mitglieder sowiso nichts zu sagen, also nehmen wir das einfach hin.

Allerdings interessieren mich natürlich die Kosten. Und da sieht es nicht mehr ganz so optimal aus. Bei Antenne.de gibt es einen Mautrechner. Mit unserem Womo sind da 288 € pro Jahr fällig. Ziemlich happig, finde ich. Es soll aber auch eine 2 Monats und eine 10 Tage Vignette geben. Diese Preise sind noch nicht bekannt. Aber wenn man mal bedenkt, dass diese Maut auf die Ausländer zielt und die Deutschen selber ja keine solchen kurzen Vignetten brauchen, dürften die Preise ziemlich happig sein. Zieht man den Jahrespreis zu Gemüte rechne ich etwa mit 72 € für zwei Monate und 20 € für 10 Tage. Im europäischen Vergleich schiesst Deutschland also vom günstigsten zum teuersten Auto-Reiseland an die Spitze.

Es gibt aber auch etwas Positives: es soll kein weiteres Pickerl an die verklebte Windschutzscheibe geben, sondern online via Nummernschild.

Mautvergleich

Mit folgendem Rechenbeispiel würde ich eine europäische Maut vergleichen: 

Wenn ich die Schweiz als Grundlage nehme, 6.1 Mio Fahrzeuge und 1415km Autobahnen, dann ergibt ca. 4310 Fahrzeuge x 40€ also 172‘000 € für jeden einzelnen Autobahn-Kilometer Unterhalt. Dazu kommt noch der ausländische Durchgangsverkehr, sozusagen Mehreinnahmen als Entschädigung für Stau und Lärm. Im ähnlichen Kosten-Rahmen wie die Schweiz mit 40€ würden Deutschland, Frankreich und Belgien Geld machen. In Italien würde die Vignette ca 30€, in England sogar nur 20€ kosten, die haben im Verhältnis viel mehr Fahrzeuge pro Autobahnkilometer. Die teuersten wären Spanien und Niederlande mit 70€ und Portugal, Österreich, Schweden mit 60€.

Wären ja keine riesen Unterschiede und für den Strassenunterhalt hätten diese Länder alle ungefähr gleich viel Geld und könnten die Strassen so in Schuss halten.

Sind wir im Verhältnis zu Deutschland nun einfach zu günstig und sollen unser Pickerl auch auf 288 € anheben? Und alle anderen Länder auch?


Externe Links

Endlich Schnee 6.1.2019

Wie man das Womo im Schnee richtigt pflegt und welche Ausrüstung benötigt werden.

heute Morgen

Endlich habe wir Schnee, das erste Mal diesen Winter. Und nicht gerade wenig, heute morgen waren es 18cm und es schneit noch immer. Was muss man beim Womo beachten, wenn es viel Schnee hat?

Wenn wir das Womo draussen überwintern muss man aber nicht so viel beachten. Eigentlich gar nichts. Ist es kalt bleibt Schnee Schnee, und taut es tagsüber etwas, fliesst auch immer Wasser ab und gefriert Nachts wieder. Aber die Schneedecke wird kleiner und kleiner…

Anders sieht es aus, wenn man sich im Womo aufhält und/oder unterwegs ist. Ist das Wohnmobil geheizt und es schneit 30cm Schnee auf das Dach, ist der Schnee zuerst noch schön locker und leicht. Aber schon nach kurzer Zeit beginnt die unterste Schicht direkt auf dem Dach zu tauen. Wärme von unten, Kälte von oben. Ein Teil des geschmolzenen Schnees läuft auf dem Dach wie normales Wasser ab, ein anderer Teil verdunstet nach oben in die noch bestehende Schneedecke, wo es wegen der Kälte gefriert. Praktisch heisst das, dass sich direkt über dem Dach eine Eisschicht bildet. Je länger der Schnee liegen bleibt, je dicker wird die Eisschicht unter dem Schnee. Bei kaltem Wetter kann diese Eisschicht nach 24 Stunden schon ca. 3cm dick werden. Je länger man wartet, desto dicker und schwerer wird diese Schicht. Eis ist nur ganz wenig leichter wie Wasser, also sind z.B. 5cm Eis auf dem Dach schon etwa 45kg /m2  oder rund 600kg insgesamt. Hat es noch Schnee oben drauf und es regnet rein, kommt ein ganze Menge Gewicht zusammen. Allerdings muss man keine Angst haben, das Fahrzeug hält das aus, das Dach knickt nicht ein… Man muss sich aber doch bewusst sein, dass ziemlich schnell mal eine Tonne auf dem Dach liegt.

Darum ist es doch besser, den Schnee vom Dach zu stossen. Am besten geht dies nach dem Mittag, wenn der Tag am wärmsten ist und das Womo auch von innen geheizt wird. Dann ist die Wasserschicht auf dem Dach am dicksten und der Schnee gleitet am einfachsten vom Dach. Allerdings sollte man schauen, dass die grossen Brocken nicht nach vorne abgeschoben werden, wenn man Pech hat, landen diese Eisbrocken dann auf der Motorhaube und man hat eine Delle…

Zur Winterausrüstung gehören unbedingt Teleskopleiter und Besen. Bei der Fahrt muss ALLER Schnee vom Dach runter sein und auch jede Eisschicht. Während der Fahrt löst sich sonst so eine Eisschicht leicht und wenn sie hinten auf ein nachfolgendes Auto oder seitwärts in einer Kurve auf einen Fussgänger fällt, haftet man. Die Versicherung schätzt so einen Vorfall auf Grobfahrlässigkeit ein und bezahlt dann eventuell nicht.

Des Weiteren unbedingt eine Schneekette (oder zwei) und Winterpneus, Enteiserspray, langer Eiskratzer für die Windschutzscheibe, zwei Kilo Sand oder Anti-Slip-Dinger (falls wir mal festsitzen und so die Schneeketten nicht montieren müssen) mitnehmen. Gute Dienste leistet auch ein Becken, das man unter den Grauwassertank stellen und so den Tank offen halten kann, so dass der Grauwassertank nicht einfriert.

So hat man für tolle Winterausflüge die Ausrüstung komplett.

Garage auf Winter umbauen

Am Polarkreis der Kälte trotzen

die richtigen Schneeketten

Ganzjahres- oder Winter-Reifen

Rettungsgasse wird endlich Pflicht 9.1.2019

Endlich wird diese lebensrettende Gasse auch in der Schweiz im Gesetz verankert

Man glaubt es kaum, aber es war bisher wirklich so: in der Schweiz ist man nicht verpflichtet, auf mehrspurigen Strassen bei Stau eine Rettungsgasse zu bilden. Bisher wurde im Strassenverkehrsgesetzt nur darauf hingewiesen, dass „beim Wahrnehmen der besonderen Warnsignale die Strasse sofort freizugeben ist“. Das hatte zur Folge, dass in der Schweiz das Bilden der Rettungsgasse nicht wirklich funktioniert und immer wieder Einsatzfahrzeuge im Stau steckenbleiben. Nun handelte der Bundesrat und eine Verordnungsänderung ist aktuell in der Vernehmlassung und wird danach zweifellos auch eingeführt.

Die wichtigsten Unterschiede:

  1. wer keine Rettungsgasse bildet, wird gebüsst 
  2. die Rettungsgasse ist auf mehrspurigen Autostrassen genau definiert, wo sie liegen muss
  3. Rettungsgassen müssen gebildet werden, auch wenn sich kein Einsatzfahrzeug mit Sirene ankündigt
  4. Rettungsgassen müssen bei Schritttempo oder langsamer gebildet werden (langsamer wie 10km/h)

Wo muss die Rettungsgasse liegen?

Es gibt noch keine verpflichtenden internationalen Regeln, aber es setzt sich durch, dass diese immer rechts der linksten Spur liegen soll. Bei zwei Spuren also in der Mitte, bei drei Spuren zwischen 2. Und 3. Und bei vier Spuren zwischen 3. Und 4. (siehe Grafik).

Deutschland hat auf die Internationalisierung diese Regelung die Gesetzte 2016 angepasst und diese Regelung übernommen, in Österreich ist das schon seit 2012 so. In den meisten andern europäischen Ländern ist es wie in der Schweiz (auch Frankreich, Italien, Spanien) noch nicht geregelt. Warum eigentlich? Wäre da nicht gerade die EU mal sinnvoll, so etwas zu entscheiden?

Für wen gilt die Rettungsgasse?

Die Rettungsgasse gilt nicht nur für Rettungsfahrzeuge, sondern für alle Einsatzfahrzeuge, d.H. Sanität, Polizei und Feuerwehr sind ja klar, Abschleppdienst und Unfallräumfahrzeuge leuchten auch ein, aber es gehören auch Zollfahrzeuge und Räumfahrzeuge dazu. Für den Schneepflug muss auch eine Rettungsgasse gebildet werden, bevor sich dieser nähert…

Auflösung der Rettungsgasse

Nach Beendigung des Verkehrsstaus oder des Verkehrs in Schrittgeschwindigkeit wird die Rettungsgasse aufgelöst. Die Fahrspuren werden wieder regulär benutzt. Die Rettungsgasse endet bei einem Verkehrsunfall erst am Unfallort beziehungsweise an der Stauursache. Wer als Schaulustiger bei einem Unfall auf der Gegenfahrbahn abbremst, um eine bessere Sicht auf das Geschehen zu haben (Gaffen), stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Busse bis 1000 CHF geahndet werden kann. Ebenso ist das Fotografieren oder Filmen von verunglückten Autos und Verletzten verboten!

Rechte-Hand-Regel als Merkhilfe

Zitat Wikipedia: „Für die Bildung der Rettungsgasse rechts des äußerst linken Fahrstreifens gibt es als Merkhilfe die Rechte-Hand-Regel: Hält man die Handinnenfläche der rechten Hand nach unten und stellt sich den Zwischenraum zwischen dem Daumen und den Fingern an der rechten Hand als Rettungsgasse vor, steht der Daumen für die äußere linke Fahrspur, die übrigen Finger für alle anderen Fahrspuren.“

Anmerkung: Um die Rettungsgasse bilden zu können, darf in der Schweiz und Österreich bei Bedarf der Pannenstreifen benutzt werden. Für Deutschland sind die Angaben widersprüchlich.


Ab in den Schnee 12.1.2019

Wir beladen unser Wohnmobil mit Skis und fahren einfach los

Na ja, so einfach ist es doch nicht und spontan grad auch nicht. Unsere erwachsenen Kinder wollten ein Weekend in den Schnee um Langlaufen auszuprobieren, was liegt da näher, das die erfahrenen «Alten» zu kontaktieren. Um einen Langlauflehrer einzusparen werden wir überredet, mit zu kommen. Klar machen wir das und klar, freuen wir uns auch auf ein paar Tage Urlaub.

Nach kurzer Beratung war dann schnell klar, dass wir nach Balderschwang fahren, es hat sicher genug Schnee, ist nur 80km von zu Hause weg, ein perfekter Stellplatz, Loipe führt direkt daran vorbei und die zusätzlichen Gäste können dort im Gasthof schlafen.

Auf dem Weg dorthin in Hohenems an der einzigen LPG-Tankstelle weit und breit noch LPG Tanken. Warum hat es davon eigentlich nicht mehr? Na egal, schon nach kurzer Zeit kommen wir problemlos in Balderschwang an. Die Kinder mieten die Ausrüstung und schon kurz nach Mittag sind wir auf der Loipe am Schwitzen. Die tiefverschneite Landschaft ist auch im Schneetreiben schön, mit blauem Himmel wäre es aber noch schöner. Es macht allen viel Spass und danach am gemeinsamen Abendessen wird viel gelacht. Und wir sind einfach wieder glücklich, dass wir wieder mit unserem Knutschi unterwegs sein können.

An die Schweizer Tourismusdirektoren und Hotelbesitzer

Warum schnallt ihr eigentlich nicht, dass ein Stellplatz auch Geld und Gäste in einen Ort bringen kann? Wir wollten in der Schweiz bleiben, wo haben wir eine Möglichkeit, mit einem Wohnmobil möglichst in der Nähe einer Loipe zu stehen und gleichzeitig unsere Gäste in einem Hotel unterbringen zu können? Entweder wird man mit einem Wohnmobil auf einen Campingplatz verwiesen (sorry, wir brauchen die dortige Infrastruktur nicht, haben WC und Dusche selber dabei) oder es hat gar keine Plätze für Wohnmobile. Man solle doch bitte in ein Hotel schlafen gehen. Machen wir aber nicht, wir suchen nicht die Destinationen aus, die uns gefallen und gehen dort in ein Hotel, sondern wir suchen die Destinationen aus, die uns gefallen UND die mit dem Wohnmobil erreichbar sind! Wenn ihr uns Wohnmobilisten als Gäste haben wollt, müsst ihr uns kein Zimmer anbieten! Ein Parkplatz mit Stromanschluss und Toilettenentsorgung würde ja schon reichen.

So landen wir halt wieder dort, wo Wohnmobilisten willkommen sind und das ist euch, liebe Direktoren und Hoteliers, mit der Verkennung der Wohnmobilisten entgangen: Einen Einkauf von Lebensmitteln im lokalen Geschäft für 74.45 €, ein Doppelzimmer und ein Einzelzimmer für unsere Kinder im Landgasthof ca 195€, Nachtessen für 165€, Langlaufpass für 18€ und andere Konsumationen für ca. 45€, Miete Langlaufausrüstung für zwei Personen im Sportgeschäft und den Stellplatz bezahlen wir auch noch. Und morgen dasselbe Programm nochmals und aus Trotz bleiben meine Holde und ich grad noch bis nächsten Donnerstag hier. Und ihr von den Tourismusgebieten der Schweiz denkt immer noch, die Wohnmobilisten bringen kein Geld in das örtliche Gewerbe. Falsch gedacht, mindestens in diesem Falle…

Ach ja, und die Kinder überlegen sich nun, die gemietete Langlaufausrüstung auch zu kaufen…


Übernachtung

Balderschwang - Schwabenhof*****
Stellplatz

Perfekter Platz im Winter, an der Loipe und am Skilift. Strom ist 6A abgesichert

Koordinaten: 47.45765,10.127835
N 47° 27' 27.6"  E 10° 7' 40.2"
letzter Besuch: 1.2019

Richtig eingeschneit 13.1.2019

Wir sind nun vollständig eingeschneit, die Strassen sind gesperrt.

Es schneit und schneit und schneit. Zuviel Schnee für einige Berghänge, Lawinen donnerten über die Strassen, es gibt momentan keine Möglichkeit, Balderschwang zu verlassen oder zu erreichen. Also bleibt nichts anderes übrig als im dichten Schneetreiben Tiefschneelanglauf zu machen. Unser Besuch mussten ihre Arbeitsplätze informieren, dass sie morgen nicht zur Arbeit erscheinen können. Mann, hätte ich mir das als Kind mal gewünscht! Eingeschneit und keine Schule.

Aber stattdessen gehen wir es den ganzen Tag gemütlich an, ein bisschen Langlauf, ein bisschen Jägertee trinken, ein bisschen Jassen, viel Schneeschaufeln und hin und wieder hinauf zur Strasse waten, um die neusten Infos abzuholen, wann wir von hier weg kommen könnten. Es gab in den letzten 24 Stunden etwa 60cm Neuschnee, Nass und schwer. Es ist nur gerade etwa 0 Grad, die Temperatur, wo die Schneeflocken besonders schwer und gross sind und unser Womo immer mehr eingeschneit wird.

Ich habe also auch Zeit, die Antworten auf meinen Post gestern zu beantworten. Ich habe selten so viele positive Reaktionen bekommen und das führte dazu, dass ich auf Facebook eine neue Gruppe «Schweizer Wohnmobil Lobby» mit dem Schw. Campingverband gegründet habe. Wir werden uns für mehr Stellplätze in der Schweiz einsetzen und so, dass wir Wohnmobilisten auch eine Lobby haben.

Auf solche Ideen kommt man, wenn man eingeschneit ist… Ob unser Besuch morgen wegkommt, glauben wir noch nicht so recht. Es gibt einfach noch zuviel Schnee und es schneit ja noch immer. Aber es macht ja nichts, wir haben unsere Vorräte noch nicht aufgebraucht und Wasser haben wir ja auch noch. Zum Glück haben wir noch vor der Abfahrt genug Gas zum Heizen gebunkert.

Uns geht es also gut.

Externe Links

Übernachtung

Balderschwang - Schwabenhof*****
Stellplatz

Perfekter Platz im Winter, an der Loipe und am Skilift. Strom ist 6A abgesichert

Koordinaten: 47.45765,10.127835
N 47° 27' 27.6"  E 10° 7' 40.2"
letzter Besuch: 1.2019

Lawinenabgang ins Hotel 14.1.2019

Aber wir sind ja im Wohnmobil…

SAT-Schüssel ausgraben

Es tönt spektakulär und Balderschwang kommt momentan in jeder Nachrichtensendung. Aber weder wir noch unsere Kinder sind davon betroffen, uns geht es also gut.

Schwabenhof, Stellplatzausfahrt

Heute früher Morgen donnerte eine 300m breite Lawine in das Hotel Hubertushof anfangs Dorf. Es wurden Scheiben eingedrückt und Schnee liegt im Gebäude. Personen kamen keine zu Schaden. Die 100 Gäste mussten aber evakuiert und auf andere Unterkünfte verteilt werden. Ebenfalls mussten ein paar wenige Wohnhäuser ebenfalls geräumt werden, die Strasse über den Rietbergpass ist geräumt, darf aber von Normalpersonen nicht befahren werden. Auf die andere Seite Richtung Österreich kann die verschüttete Strasse ebenfalls nicht geräumt werden, da die Lawinengefahr noch zu gross ist. So wie es aussieht kommen wir frühestens am Donnerstag von hier weg.

Also machen wir es uns doch so richtig gemütlich. Zuerst musste ich aber einmal zwei Stunden unser Knutschi ausgraben. Es hat verdammt viel geschneit und es schneit noch immer und bis morgen soll es nochmals einen halben Meter Schnee geben. Das ist mal ein Winter!

Das einzige, was noch nicht ganz perfekt ist: der nächste Lebensmittelladen liegt in Hittisau, und da kommen wir eben auch nicht hin. Aber der Schwabenhof mit der Gaststätte liegt ja quasi vor dem Womo. Allerdings habe ich dort etwas erbarmen mit dem Personal, auch die kommen nicht nach Hause, Ablösung ist nicht in Sicht und diese armen Personen arbeiten hier praktisch 24 Stunden. Aber auch heute sind noch alle sehr freundlich und gut gelaunt. Hoffentlich gehen die Schnitzel nicht aus…

Nun sind wir wieder am Jassen, die Langlaufloipen sind nicht gespurt, die Schneeräumung haben Priorität. Zeit also, dass wir am Nachmittag die Schneeschuhe montieren und einen Spaziergang machen. Einfach gut, dass ich vor ein paar Jahren mal eine Lawinenausbildung absolviert habe und darum etwas weiss, worauf zu achten ist. Denn auch mit den Schneeschuhen ist man im freien Gelände unterwegs und muss bei dieser grossen Lawinensituation aufpassen.

Winterimpressionen

Ach ja, es stehen vier Wohnmobile mit Besatzung hier die Freude am Schnee haben. Und da keine neuen kommen, können wir den Stellplatz neben uns auch mitbenützen, aber wir müssten ihn freischaufeln. Das machen wir dann heute Nachmittag um dann am Mittwoch bereit zu sein, wenn die Sonne kommt ;-)

Übernachtung

Balderschwang - Schwabenhof*****
Stellplatz

Perfekter Platz im Winter, an der Loipe und am Skilift. Strom ist 6A abgesichert

Koordinaten: 47.45765,10.127835
N 47° 27' 27.6"  E 10° 7' 40.2"
letzter Besuch: 1.2019

Traumtag im Tiefschnee 15.1.2019

Was will man mehr, quasi ganz alleine und top Verhältnisse

Solche Tage wie heute erlebt man nur wenige: blauer Himmel, Sonne, sehr viel Schnee und praktisch keine anderen Leute. Was für uns ein Traum ist, ist für die Hoteliers und das Dorf nicht unbedingt das, was sie sich gewünscht haben.

Gestern konnten viele Gäste mit einem geführten Konvoi über den Rietbergpass das eingeschneite Balderschwang verlassen. Auch unsere Kinde kamen so gut nach Hause. Aber wegen Lawinengefahr war die Zufahrt für normale Leute noch immer gesperrt und so konnten wohl die meisten Gäste das Tal verlassen, aber neue durften nicht kommen. Und nun standen wir heute als einziges Wohnmobil auf dem Stellplatz und als fast einzige auf der Langlaufloipe. Allerdings schafften wir es erst am Nachmittag auf die Langlaufskis, vormittags buddelten wir unser Womo aus und befreiten es vom Schnee, so dass das Dach an der Sonne trocknen konnte und nicht alles diese Nacht cm-dick einfriert. Ich habe in meinem Leben selten so viel Schnee geschaufelt wie heute. Auch die Einheimischen sind dran, ihre Hausdächer vom Meterhohen Schnee zu befreien.

Unsere Langlauftour führte am Hubertushof vorbei, dem Hotel, wo gestern eine Lawine reindonnerte. Der Lawinenkegel ist schon imposant, auch wenn die gesamte Lawine höchsten 400m lang war kam da eine riesen Menge Schnee zusammen. Die Einheimischen selber sagen auch, dass sie so etwas noch nie erlebt haben, obwohl sie ja viel Schnee gewohnt sind. Balderschwang ist übrigens die Gemeinde von ganz Deutschland, die im Durchschnitt am meisten Schnee hat!

Heute Abend geht übrigens die Strasse nach Hittisau wieder auf, wir kommen also in Kürze auch wieder zum nächsten Lebensmittelgeschäft durch und dann werden ab morgen wieder Gäste ins Tal kommen können.

Winterurlaub mit dem Womo ist einfach herrlich und der Stellplatz hier einfach Top. Klar, es ist kein Geheimtipp mehr, aber für Wintercamping gibt es fast nichts besseres…


Übernachtung

Balderschwang - Schwabenhof*****
Stellplatz

Perfekter Platz im Winter, an der Loipe und am Skilift. Strom ist 6A abgesichert

Koordinaten: 47.45765,10.127835
N 47° 27' 27.6"  E 10° 7' 40.2"
letzter Besuch: 1.2019

Reisestrecken

unseres Reisestrecke